Initiative Jugend e.V.

Themen

  • Startseite
  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Kontakt
  • Termine
  • Projekte
    • Garten der Begegnung
    • „Generation-Rock”
    • VIELFALT TUT GUT
    • 2025
  • JuLeiCa
  • Veranstaltungen
  • Mitgliederversammlung
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Sponsoren
  • FAQs
  • Downloads
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Anmelden
juleica.de

Garten der Begegnung

Der „Garten der Begegnung“
ist sonntags ab 14 Uhr geöffnet.
Garten der Begegnung
Andere Terminwünsche können
mit Gisela Vering unter Telefon
04561 619522 vereinbart werden.

Ostern im Garten der Begegnung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. System
  5. Zeitungsartikel
  6. 2018

„Freude am Umgang mit Menschen”

der reporter vom 12.12.2018

"Freude am Umgang mit Menschen" der reporter vom 12.12.2018

der reporter vom 12.12.2018

 

Neustädter Ehrenamtler ausgezeichnet

Lübecker Nachrichten vom 08.12.2018

Neustädter Ehrenamtler ausgezeichnet

 

Neustadt. Passend zum internationalen Tag des Ehrenamtes hat die Stadt Neustadt 13 Bürger ausgezeichnet. Sie alle engagieren sich seit Jahren und wurden nun in der Lienau-Schule gewürdigt. Bürgermeister Mirko Spieckermann (parteilos) würdigte die enorme Bedeutung für die Stadt.
Das sind die Geehrten: Elisabeth Keinki (Akkordeon Club Neustadt), Pascal Salewski (DRK, Feuerwehr, Katastrophenschutz), Jürgen Nitze (Neustädter Anglerverein, Eisenbahnersportverein, Volkstanzkreis), Heike Stelley (Volkstanzkreis), Edmund Laß (Kleingartenverein) sowie vom TSV Frauke Grigull (Gymnastik), Günter Krispin (Volleyballsparte), Walter Konietzko (Fußball) und Klaus Thomsen (Kassierer, Kleiderwart und vieles mehr). Wie in den vorjahren wurde auch ein Verein ausgezeichnet - diesmal war es die Initiative Jugend. Seit 2009 fördern die Mitrglieder die offene Kinder- und Jugendarbeit.

Ausgezeichnete Neustädter Ehrenamtler

Lübecker Nachrichten - LN-online vom 07.12.2018
 

Neun Einzelpersonen sowie der Verein Initiative Jugend wurden von der Stadt gewürdigt. Bürgermeister Mirko Spieckermann sprach von einem Einsatz mit enormer Bedeutung und verteilte Ehrennadeln.

Ehrenamtler 2018

Neun Ehrenamtler sowie der Verein Initiative Jugend wurden Mittwochabend von Vertretern der Stadt Neustadt für ihr Engagement ausgezeichnet. Quelle: Sebastian Rosenkötter

Neustadt. Passend zum internationalen Tag des Ehrenamtes hat die Stadt Neustadt 13 Bürger ausgezeichnet. Sie alle engagieren sich seit Jahren und wurden Mittwochabend in der Mensa der Lienau-Schule gewürdigt. Bürgermeister Mirko Spieckermann (parteilos) sprach davon, dass sich rund 43 Prozent aller Schleswig-Holsteiner engagieren. Die Zahl nennt auch das Land. Davon würden nicht nur die Mitmenschen profitieren, sondern auch die Freiwilligen selbst. Sie hätten weniger körperliche und psychische Beschwerden.

Überraschung für Akkordeonspielerin

In Neustadt sind zahlreiche Menschen für andere im Einsatz. Dies habe laut Spieckermann eine enorme Bedeutung für die Stadt. Lediglich eine Geehrte wusste vorab nichts von ihrem Glück. Elisabeth Keinki leitet bereits seit 2006 den Akkordeon Club Neustadt, zu dem auch die Ostseekrabben gehören. Anlässlich der Feierstunde war sie mit einigen Musikerkollegen anwesend und sollte zusammen mit dem Chor Vokalimone für den stimmungsvollen Rahmen der Veranstaltung sorgen. Als Bürgervorsteher Sönke Sela (CDU) sie plötzlich nach vorne bat und ihr die Ehrennadel überreichte, sagte Keinki: „Das kann jetzt nicht wahr sein!“ Die Überraschung war gelungen.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Pascal Salewski (Jahrgang 1990). Er ist seit 2007 im DRK aktiv und seit 2008 Bereitschaftsleiter. „Er war der Jüngste in Schleswig-Holstein“, betonte Sela. Darüber hinaus ist Salewski in der Feuerwehr engagiert und im Katastrophenschutz tätig.

Viele Geehrte vom TSV

Gleich mehrere der Gewürdigten gehören dem TSV Neustadt an. Neben Frauke Grigull (seit 2001 Trainerin der Gruppe Gymnastik unter krankengymnastischen Gesichtspunkten) sind dies Günter Krispin (seit 1952 in der Volleyballsparte beschäftigt), Walter Konietzko (fast 40 Jahre für die Fußballsparte im Einsatz) und Klaus Thomsen. Letzterem ging die besondere Auszeichnung sichtlich nahe. Laut Beatrix Spiegel, Vorsitzende des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten, war er 25 Jahre lang die gute Seele auf dem Großsportplatz am Gogekrog. Bis Anfang 2018 habe er sich als Kassierer und Kleiderwart eingebracht, immer wieder den Platz gekreidet und „stets geholfen, wenn es ein Problem oder eine Aufgabe gab“.

Zu den weiteren Geehrten gehört Jürgen Nitze. Er war von 1972 bis 2008 Vorstandsmitglied des Neustädter Anglervereins. Seit 1982 ist er im Eisenbahnersportverein zu finden und seit 2005 im Volkstanzkreis, wo er den Posten des zweiten Vorsitzenden innehat. Ebenfalls schon lange ehrenamtlich unterwegs ist Heike Stelley. 25 Jahre lang ist sie Tanzleiterin der Jugendgruppe des Volkstanzkreises. Edmund Laß indes setzt sich für den Kleingartenverein ein. Er ist seit 1993 Rechnungsführer und leitet den Verein aktuell kommissarisch.

Im Einsatz für Kinder und Jugend

Wie in den Vorjahren wurde auch ein Verein ausgezeichnet. Diesmal war es die Initiative Jugend. Seit 2009 fördern die Mitglieder die offene Kinder- und Jugendarbeit. „Sie haben einen wertvollen Beitrag für ein attraktives Gemeinwesen geleistet“, hob Beatrix Spiegel hervor. Die Organisation von Open-Air-Konzerten sowie die Jugendleiter-Ausbildung seien Bestandteile der ehrenamtlichen Arbeit.

Sebastian Rosenkötter

Initiative Jugend lädt in Neustadt ein

Lübecker Nachrichten vom 18.11.2018

Initiative Jugend lädt in Neustadt ein

Neustadt. Die Initiative Jugend betreibt seit August den "Garten der Begegnung" im Kleingartengelände hinter der Gogenkroghalle in Neustadt. Bevor es in die Winterpause geht, soll es am 18. November von 14 bis 16 Uhr Heißgetränke und Schmalzbrote geben. Auch sollen neue Ideen für 2019 entwickelt werden.

Garten der Begegnung verabschiedet sich in die Winterpause

der reporter vom 14.11.2018

Garten der Begegnung verabschiedet sich in die Winterpause

„Bewusstsein für die Natur schärfen”

der reporter vom 29.09.2018

20180929 der reporter

„Garten der Begegnung” offiziell eröffnet

Fortsetzung von Seite 1

der reporter vom 29.09.2018

20180929 der reporter

Projekt für alle Naturliebhaber

Lübecker Nachrichten vom 22.09.2018

20180922 LN

Garten der Begegnung – Demokratie wachsen lassen

der reporter vom 19.09.2018

der reporter vom 19.09.2018

„Ich lebe meinen Traum”

der schüler-reporter vom 11.07.2018

20180711 der reporter

„Neustadt ist Bunt!”

Scratch! im Juli 2018

Scratch 01

20180701 Scratch 02

20180701 Scratch 03

20180701 Scratch04

Graffitiprojekt

der reporter vom 16.06.2018

der reporter vom 16.06.2018

Graffitiprojekt hat freie Plätze für Azubis und Geflüchtete

der reporter vom 13.06.2018

der reporter vom 13.06.2018

Neustadt: Grillen mit der Jugend

Lübecker Nachrichten vom 08.07.2018

Neustadt: Grillen mit der Jugend

 

Grillen für das Kinder- und Jugendparlament

der reporter vom 04.07.2018

Grillen für das Kinder- und Jugendparlament

Willkommen

Wenn ihr spezielle Fragen oder Anregungen habt schickt uns doch einfach eine Mail

info@inju-neustadt.de

Wollt Ihr Mitglied werden, einfach unseren Aufnahmeantrag ausfüllen, drucken und per Post absenden

Initiative Jugend e.V.
Postfach 1175
23721 Neustadt in Holstein

oder abgeben bei:

Initiative Jugend e.V.
Am Gogenkrog 24
23730 Neustadt in Holstein

Unseren Newsletter

«
<
Mai 2025
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
Copyright © 2025 Initiative Jugend e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.